Kapitalanlagen - Sicherheit
Nicht erst seit der durch die amerikanische Bankenkrise ausgelösten Wirtschaftskrise nimmt das Kriterium Sicherheit die höchste Priorität bei den Auswahlkriterien für oder gegen eine Kapitalanlage ein.
Es entspricht der Quadratur des Kreises, eine sichere Kapitalanlage mit gleichzeitig hoher Flexibilität und Rendite zu kombinieren.
In der Regel müssen Abstriche bei einem oder zwei Kriterien hingenommen werden.
Bei einer nahezu unüberschaubaren Auswahl an Anlageprodukten ist es für den normalen Anleger unmöglich, die für ihn geeignetsten Produkte aus dem Angebotsspektrum herauszufinden, zumal die Märkte sich ständig verändern und täglich neue Offerten angeboten werden.
Sowohl für kurzfristig als auch für mittel- und langfristig orientierte Anleger gibt es jedoch optimierte Anlagemodelle und Anlagestrategien, unter deren Beachtung eine angemessene Rendite mit größtmöglicher Flexibilität bei hoher Sicherheit verbunden werden kann.
Professionelle und unabhängige Anlageberater können durch langjährige Erfahrung und ständige Marktrecherche stets auf den jeweiligen Verwendungszweck und Anlagehorizont optimierte Anlagen empfehlen und/oder vermitteln.
Nach allgemein gültiger wissenschaftlicher Meinung besteht die maximale Sicherheit in einer Diversifikation der Anlage in unterschiedliche Anlageklassen (Assets) und deren Aufteilung nach Anlagehorizont (Anlagedauer) und Anlegermentalität (Bei welchem maximalen Anlageverlust ber ein bis zwei Jahre kann ich noch ruhig schlafen?)
Weitere Informationen erhalten Sie hier.